Ein durchgestrichenes Glas Milch für die Symbolik: Molke- und Milchfreie Sondennahrung von simplee

Sondennahrung ohne Milch: Warum pflanzliche Ernährung für die Sonde oft besser verträglich ist

Geschrieben von: Carrie Forster

|

Datum:

|

Lesezeit 4 min

Wenn du oder dein Angehöriger auf enterale Ernährung angewiesen sind, kennst du das vielleicht: Unverträglichkeiten, Verdauungsprobleme oder einfach das Gefühl, dass die Ernährung nicht richtig "ankommt". 💭 Viele herkömmliche Sondennahrungen enthalten Milchbestandteile, die nicht für jeden verträglich sind. In diesem Artikel erfährst du, warum milchfreie, pflanzliche Alternativen wie simplee. oft die bessere Wahl sein können und wie sie deinen Alltag mit Sonde erleichtern können.

simplee mit gemüse Banner

Why trust us


  • Geboren aus eigener Erfahrung  🌿 Frank und Carrie haben simplee für ihre Tochter Amalia entwickelt – mit dem Wunsch, Sondennahrung endlich verträglich und gesund zu machen.
  • 5 Jahre Entwicklung mit Herz & Verstand. Hinter simplee stecken fünf Jahre Recherche, Gespräche mit Ärzt:innen und Pflegekräften – und das Ziel, jede Zutat bewusst zu wählen.
  • Fachlich begleitet von Top-Expertin. 
    Entwickelt mit einer führenden Ernährungswissenschaftlerin  – wissenschaftlich fundiert, praxisnah gedacht.
  • Über 500 echte Fans – 4,5 Sterne im Schnitt.  Mehr als 500 Nutzer:innen haben bereits bewertet – mit einem Durchschnitt von 4,5 von 5 Sternen. Die häufigsten Worte: „Endlich verträglich."
  • Made in Germany – kompromisslos natürlich.  Wir produzieren regional, transparent und mit höchsten Standards – ganz ohne Industriezusätze, Gluten, Milch oder Maltodextrin.
  • Werte statt Werbesprüche  simplee steht für Klarheit, Ehrlichkeit und echte Alternativen – aus Überzeugung, nicht aus Kalkül.

Was bedeutet eigentlich "enterale Ernährung"?

Bevor wir ins Detail gehen, kurz eine einfache Erklärung: Enterale Ernährung bedeutet, dass Nährstoffe über den Magen-Darm-Trakt zugeführt werden – also entweder durch Trinken oder über eine Sonde. Das ist bei vielen Erkrankungen oder nach Operationen notwendig, wenn normale Nahrungsaufnahme nicht oder nicht ausreichend möglich ist. Eine Sonde kann dabei direkt in den Magen (PEG-Sonde) oder Dünndarm führen.

Warum enthalten viele Sondennahrungen Milch?

Traditionelle Sondennahrungen setzen oft auf Milchprotein (Casein) oder Molkeprotein, weil diese eine hohe biologische Wertigkeit haben – das bedeutet, der Körper kann sie gut verwerten. Milchbasierte Produkte sind zudem relativ günstig in der Herstellung und liefern viel Kalzium. Doch was für viele Menschen gut verträglich ist, kann für andere problematisch sein.


Die Herausforderungen mit milchhaltiger Sondennahrung

Laktoseintoleranz

Auch wenn viele Sondennahrungen laktosefrei sind, enthalten sie oft noch Milcheiweiß. Bei einer echten Milcheiweißallergie oder besonders sensiblen Verdauung kann dies zu Beschwerden führen.


Höhere Viskosität

Milchbasierte Nahrungen sind oft dickflüssiger, was die Verabreichung über die Sonde erschweren kann. Die Gefahr von Verstopfungen der Sonde steigt, und die Fließgeschwindigkeit muss möglicherweise reduziert werden.


Typische Unverträglichkeitsreaktionen - Viele Betroffene berichten von:

  • Blähungen und Völlegefühl
  • Übelkeit nach der Gabe
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Hautreaktionen
  • Allgemeinem Unwohlsein

Die pflanzliche Alternative: Warum Sondennahrung ohne Milch oft besser vertragen wird.

Pflanzliche Sondennahrung wie simplee. setzt auf alternative Proteinquellen wie Erbsenprotein. Diese sind von Natur aus milchfrei, laktosefrei und glutenfrei – und damit besonders magenschonend.


Leichtere Verdaulichkeit

Pflanzliche Proteine sind oft leichter verdaulich als tierische Proteine. Das entlastet das Verdauungssystem, was besonders bei geschwächten Patienten oder Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt von Vorteil ist.


Natürliche Inhaltsstoffe

Anstatt auf künstliche Zusätze, Aromen oder Maltodextrin zu setzen, nutzen pflanzliche Sondennahrungen wie simplee. natürliche Zutaten wie Kürbis, Karottensaft und Reissirup. Diese sind nicht nur besser verträglich, sondern liefern auch natürliche Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.


Optimale Fließeigenschaften

Durch den Verzicht auf Milchbestandteile haben pflanzliche Sondennahrungen oft bessere Fließeigenschaften durch die Sonde. Das bedeutet weniger Verstopfungsgefahr und eine einfachere Handhabung im Alltag.

Für wen ist milchfreie Sondennahrung besonders geeignet?

  • Menschen mit nachgewiesener Milcheiweißallergie oder Laktoseintoleranz
  • Patienten mit sehr empfindlichem Verdauungssystem
  • Bei häufigen Durchfällen oder anderen Unverträglichkeitsreaktionen unter milchhaltiger Nahrung
  • Für alle, die eine besonders natürliche und schonende Ernährung bevorzugen

Bei simplee. haben wir von Anfang auf eine rein pflanzliche Rezeptur gesetzt – aus den genannten Gründen.


Unsere Sondennahrung enthält:

  • Keine Milchbestandteile (laktosefrei und milcheiweißfrei)
  • Kein Gluten
  • Keine Soja (ein weiteres häufiges Allergen)
  • Kein Maltodextrin (wird oft als billiger Füllstoff verwendet)

Stattdessen setzen wir auf Erbsenprotein als hochwertige Proteinquelle, kombiniert mit echtem Gemüse wie Kürbis und Karotte. So erhältst du alle notwendigen Nährstoffe, ohne deinen Körper mit schwer verdaulichen oder potenziell allergenen Stoffen zu belasten.

Praxistipps für den Wechsel zu milchfreier Sondennahrung


Wenn du über einen Wechsel nachdenkst, beachte bitte folgendes:

  • Sprich mit deinem Arzt über deine Pläne
  • Starte langsam – mische zunächst alte und neue Nahrung
  • Beobachte Reaktionen – wie verträgst du die neue Nahrung?
  • Achte auf die Fließgeschwindigkeit – pflanzliche Nahrung fließt oft besser
  • Gib dir Zeit – dein Verdauungssystem muss sich umstellen

Unser Fazit

Die Entscheidung für milchfreie Sondennahrung kann für viele Menschen mit Sonde ein Game-Changer sein. Bessere Verträglichkeit, weniger Verdauungsprobleme und ein insgesamt wohleres Gefühl sind oft das Ergebnis. Es lohnt sich, alternative Ernährungsformen in Betracht zu ziehen – besonders wenn die bisherige Lösung nicht optimal funktioniert.


Du musst dich nicht mit Unverträglichkeiten oder Beschwerden abfinden. Es gibt Alternativen, die deinem Körper guttun und dir helfen, dich trotz Sonde wieder wohl in deiner Haut zu fühlen. 😊


Probiere doch einfach unsere milchfreie simplee. Sondennahrung aus – mit unserem Probe-Paket kannst du testen, ob die pflanzliche Variante besser zu dir passt. Bestell es noch heute hier und überzeuge dich selbst!

--------

DISCLAIMER: Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt deines Vertrauens!