
Die perfekte Sondennahrung finden: Dein Guide für mehr Wohlbefinden 😊
|
|
Lesezeit 3 min
|
|
Lesezeit 3 min
Hallo liebe Community!
Die Entscheidung für die richtige Sondennahrung kann sich manchmal wie ein großer, undurchsichtiger Dschungel anfühlen. 🧐
Welche Formel ist die beste? Was ist wirklich wichtig? Und vor allem: Was tut dir und deinem Körper wirklich gut?
Wenn du oder dein Angehöriger auf enterale Ernährung angewiesen sind, weißt du, dass diese Fragen alles andere als theoretisch sind. Sie entscheiden über tägliches Wohlbefinden, Energielevel und Lebensqualität.
In diesem Artikel möchten wir dir ein paar einfache, aber wertvolle Tipps an die Hand geben, wie du die optimale Sondennahrung für deine individuelle Situation findest. Denn wir bei simplee. glauben fest daran, dass eine Sonde nicht bedeutet, auf Genuss und Verträglichkeit verzichten zu müssen.
Sondennahrung ist nicht einfach nur „Flüssignahrung“. Sie ist deine einzige Nährstoffquelle und damit der absolute Superheld deines Alltags. Eine vollbilanzierte Sondennahrung versorgt dich mit allem, was du brauchst: Energie (Kalorien), Eiweiß (für deine Muskeln und dein Immunsystem), Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.
Bevor du dich für eine Sorte entscheidest, ist es daher superwichtig, deinen genauen Bedarf mit deinem Arzt oder deiner Ernährungsexpertin zu besprechen. Brauchst du eine standardkalorische (1,0 kcal/ml) oder eine hochkalorische (1,5 kcal/ml) Variante? Bestehen besondere Bedürfnisse, zum Beispiel aufgrund von Allergien oder einer Erkrankung?
Hier scheiden sich oft die Geister – und die Mägen! 🤢 Viele herkömmliche Sondennahrungen setzen auf eine lange Liste von Inhaltsstoffen, darunter oft Maltodextrin, künstliche Nährstoffe, Soya oder Milch.
Für viele Menschen sind genau diese Zutaten der Auslöser für Unverträglichkeiten wie Durchfall, Blähungen oder Übelkeit. Der Körper erkennt diese stark verarbeiteten Bestandteile schlichtweg nicht als „richtiges“ Essen an.
Die Alternative? Eine natürliche, pflanzliche Formel. Wie unsere simplee. Sondennahrung. Wir setzen auf echte Zutaten, die du auch aus deiner Küche kennst: Kürbis, Karottensaft, Erbsenprotein und natürliche Öle. Unser Motto: Nur Natur, kein Unfug. Dein Verdauungssystem wird es dir danken, denn es kann mit diesen Zutaten viel besser umgehen. Das Ergebnis: Mehr Energie für dich und weniger Belastung für deinen Körper.
Hör auf deinen Bauch: Notiere dir, wie du dich nach der Gabe der Nahrung fühlst. Treten Unverträglichkeiten auf? Fühlst du dich gut?
Check die Zutatenliste: Kannst du die meisten Zutaten aussprechen und kennst du sie? Eine kurze, verständliche Liste ist meist ein gutes Zeichen.
Denk an die Handhabung: Ist die Verpackung praktisch? Unsere simplee. Nahrung kommt im praktischen Tetrapak – leicht zu öffnen, zu schütteln und zu lagern. Das erleichtert auch pflegenden Angehörigen und dem Pflegeteam den Alltag ungemein.
Der Geschmacks-Test: Ja, auch das ist wichtig! Selbst wenn die Nahrung über die Sonde läuft, kann der Geruch und Geschmack einen großen Unterschied machen. Unsere Nahrung riecht und schmeckt nach echtem, leicht süßlichem Gemüse – kein Vergleich zu künstlichen Chemie-Cocktails.
Die beste Sondennahrung ist die, die für dich funktioniert. Scheue dich nicht, deinen Arzt oder deine Ärztin auf Alternativen anzusprechen. Du hast ein Recht auf eine Nahrung, die dir guttut und deine Lebensqualität steigert.
Wir von simplee. bieten dir die Möglichkeit, unsere rein pflanzliche Sondennahrung ganz unverbindlich mit einem Probe-Paket kennenzulernen. Es enthält 3 Portionen unserer beliebten Sorte simplee. mit Kürbis NK (1,0 kcal/ml) oder unserer neuen, energiereichen Variante simplee. mit Spinat HK (1,5 kcal/ml). Versandkostenfrei und reduziert für dich.
Wenn du überzeugt bist, kannst du sie problemlos mit einem Rezept über deine Apotheke beziehen – die Kosten übernimmt auf Rezept deine Krankenkasse.
👉 Jetzt Probe-Paket entdecken & Wohlbefinden testen!
Wir sind für dich da und wünschen dir von Herzen alles Gute! Dein simplee. Team
--------
DISCLAIMER: Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt deines Vertrauens!